Bevölkerungsökonomie

Bevölkerungsökonomie
Bevölkerungsökonomie,
 
Teilgebiet der Ökonomie, das die Ursachen und Folgen der Bevölkerungsentwicklung aus der Perspektive der Wirtschaftswissenschaften untersucht. Ein Hauptproblem bildet die Frage, wie sich das ökonomische System auf die Entwicklung der Bevölkerung auswirkt und diese ihrerseits die ökonomischen Variablen beeinflusst. Die Bevölkerungsökonomie bedient sich des Instrumentariums der Wirtschaftswissenschaften (insbesondere der Ökonometrie) und ihrer Modellvorstellungen (z. B. rationale Entscheidungen, vollkommene Information, Nutzenmaximierung). Man unterscheidet mikro- und makroökonomische Bevölkerungsprobleme. Die mikroökonomische Theorie der Familie versucht die Kinderzahl als Ergebnis einer Kosten-Nutzen-Abwägung zu erklären. In das Modell gehen als Nutzen die Freude an Kindern, Versorgungssicherheit im Alter, höheres Familieneinkommen u. a. sowie als Kosten Ausgaben für Ernährung und Erziehung und Opportunitätskosten (z. B. Einkommensausfall wegen Kindererziehung) ein.
 
Makroökonomische Bevölkerungsanalysen befassen sich mit Zusammenhängen zwischen der Entwicklung von Konsum und Investition, dem technischen Fortschritt, den Staatsausgaben, insbesondere den Renten- und Krankenversicherungssystemen einerseits und der Bevölkerungsentwicklung andererseits. (Bevölkerungsentwicklung)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • JEL — Das Journal of Economic Literature (JEL) ist eine führende Fachzeitschrift für mathematische Wirtschaftstheorie. Sie wird vierteljährlich herausgegeben von der American Economic Association. Die erste Ausgabe erschien im Jahr 1969. Im Journal of… …   Deutsch Wikipedia

  • JEL Classification — Das Journal of Economic Literature (JEL) ist eine führende Fachzeitschrift für mathematische Wirtschaftstheorie. Sie wird vierteljährlich herausgegeben von der American Economic Association. Die erste Ausgabe erschien im Jahr 1969. Im Journal of… …   Deutsch Wikipedia

  • Journal of Economic Literature — Das Journal of Economic Literature (JEL) ist eine führende Fachzeitschrift für mathematische Wirtschaftstheorie. Sie wird vierteljährlich herausgegeben von der American Economic Association. Die erste Ausgabe erschien im Jahr 1969. Im Journal of… …   Deutsch Wikipedia

  • Jörg Althammer — (* 28. Juni 1962 in Augsburg) ist ein deutscher Sozialwissenschaftler und Ökonom. Leben Althammer studierte Volkswirtschaft, Wirtschafts und Sozialpolitik an der Universität Augsburg. 1993 wurde er mit einer …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus F. Zimmermann — (* 2. Dezember 1952 in Göppingen) ist Professor für Wirtschaftliche Staatswissenschaften an der Universität Bonn und Honorarprofessor der Freien Universität Berlin sowie der Renmin University of China[1]. Er ist Direktor des Instituts zur Zukunft …   Deutsch Wikipedia

  • Peter-Heinz Seraphim — (* 15. September 1902 in Riga; † 19. Mai 1979 in Rosenheim) war Volkswirt und Sachbuchautor mit rassistischen Zügen. Er war der Bruder des Wirtschaftshistorikers Hans Jürgen Seraphim. Inhaltsverzeichnis 1 Erster Weltkrieg 2 Weimarer Republik …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Heinz Seraphim — (* 15. September 1902 in Riga; † 19. Mai 1979 in Rosenheim) war Volkswirt und Sachbuchautor mit rassistischen Zügen. Er war der Bruder des Wirtschaftshistorikers Hans Jürgen Seraphim. Inhaltsverzeichnis 1 Erster Weltkrieg 2 Weimarer Republik …   Deutsch Wikipedia

  • ЭКОНОМИКА НАРОДОНАСЕЛЕНИЯ — англ. population economics; нем. Bevolkerungsokonomie. Отрасль науки, изучающая закономерные взаимосвязи экономики и развития народонаселения. Antinazi. Энциклопедия социологии, 2009 …   Энциклопедия социологии

  • Martin Werding — (* 23. März 1964 in Leverkusen) ist Professor für Sozialpolitik und Sozialökonomie an der Ruhr Universität Bochum.[1] Während seines Studiums der Philosophie in München (M.A. 1989) und der Volkswirtschaftslehre an der Ludwig Maximilians… …   Deutsch Wikipedia

  • Bevölkerung — Bürger; Bewohner; Volk; Einwohner; Nation * * * Be|völ|ke|rung [bə fœlkərʊŋ], die; , en: alle Bewohner, Einwohner eines bestimmten Gebietes: die gesamte Bevölkerung des Landes. Syn.: ↑ Allgemeinheit, Bewohner und Bewohnerinnen, Bürger und… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”